Postkarten - die historische SMS

Wie bereits geschrieben, hat meine Oma Postkarten gesammelt. Das sind alles Karten, die Verwandte oder Freunde ihr oder meinem Opa geschrieben haben. 

 

Früher, also vor meiner genealogischen Spurensuche, fand ich die Karten ganz interessant - heute aber, weiß ich es sehr zu schätzen, dass so viele von ihnen vorhanden sind.

 

Ich nenne die Postkarten "historische message" oder "historische SMS", denn die Mitteilungen auf den Karten sind meist das, was wir heute per Handy über diverse Apps ähnlich an Freunde und Verwandte schreiben würden: "... ich wollte noch vorher schreiben, wann ich kommen wollte, komme jetzt am Sonnabend mittag ...". Dies ist ein Teil der übermittelten Botschaft an meinen Opa auf dieser Karte. Geschrieben wurde sie von Nelly, seiner Schwester.

 

1936, als die Karte von Nelly in den Briefkasten gegeben wurde, war es eine günstige Möglichkeit, Nachrichten zu übermitteln. Ein Telefon hatte nicht jeder. Die Postkarten sind alle in passenden Boxen aufgehoben wurden - aber würde man später auch noch 100 Jahre alte messages an seine Nachfahren weitergeben können?

 

Meinen Opa kenne ich noch, aber seine Schwester Nelly leider nicht. Und so empfinde ich die Karte mit der Handschrift und den Mitteilungen von Nelly, als eine Art Kennenlernen - auch wenn Nelly schon lange nicht mehr lebt.

Die Karte zeigt mir auch, wo Nelly und mein Opa 1936 gewohnt haben und dass sie sich, obwohl sie beide nicht gebürtig aus Lüneburg oder Hamburg waren, besucht haben (es gibt noch ein paar mehr Karten von Nelly).

Karte: Privat

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.